Wien Hietzing: Gesundheitspark St. Josef eröffnet Praxiszentrum

In unmittelbarer Nähe zum St. Josef Krankenhaus Wien befindet sich der gleichnamige Gesundheitspark. Es handelt sich hierbei um ein medizinisches Angebot des St. Josef Krankenhaus, niedergelassener FachärztInnen sowie diverser Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Mitte Mai wurde nun am Standort Auhofstraße 185 ein weiterer Teil des Gesundheitsparks eröffnet: Die ersten MieterInnen haben die Praxisräumlichkeiten bereits bezogen.

Kinderpraxis Team im Gesundheitspark St. Josef Hietzing

Kinderarztpraxis „Doctopus“

Eingeweiht wird der Standort Auhofstraße von drei KinderärztInnen, die seit Mitte Mai ihre Gemeinschaftspraxis „Doctopus“ betreiben. Dr. Marlies Haslinger, Dr. Bettina Reismüller und Dr. Bernhard Fahrner kümmern sich um die kleinsten PatientInnen und können der Organisationsform nur Positives abgewinnen. Dr. Fahrner erklärt: „Die Arbeit zu dritt sehen wir als großen Vorteil, weil wir uns so fachlich beraten und darüber hinaus attraktivere Öffnungszeiten anbieten können. Der Standort Auhofstraße 185 bringt für uns durch die Nähe zum St. Josef Krankenhaus ebenso die Möglichkeit zum gegenseitigen medizinischen Austausch. Ein Austausch, der letztlich den Patientinnen und Patienten von beiden Seiten zu Gute kommt“. Betrieben wird die Praxis als Kassenordination. Weitere Mieterinnen und Mieter sollen folgen, seitens des Gesundheitsparks ist man bemüht, das medizinische Angebot stetig zu erweitern.

Über den Gesundheitspark St. Josef

Der Gesundheitspark St. Josef ist ein innovatives Projekt des gemeinnützigen St. Josef Krankenhauses. Ziel ist es, die Nähe zum St. Josef Krankenhaus zu nutzen und medizinische Leistungen (Vorsorge, Behandlungen im Akutfall, Nachsorge) an einem zentralen Standort anzubieten. Im Zuge dessen arbeitet das Spital mit niedergelassenen ÄrztInnen sowie Dienstleistern aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Der Gesundheitspark ist allen PatienInnen öffentlich zugänglich. Für die PatientInnen des St. Josef Krankenhaus ist der Gesundheitspark vor allem hinsichtlich der Nachbetreuung eine Bereicherung. Alle anderen können sich ebenso für präventive Beratungen und Diagnostik an die Einrichtungen des Gesundheitsparks wenden. Die Angebote sind auf die Schwerpunkte des Spitals (Geburten, Behandlungen von Krebserkrankungen) abgestimmt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Fünf Spielsachen zur Förderung der Baby-Entwicklung

Die Geburt des eigenen Kindes ist ein schönes Erlebnis. Ist das Kleine erst einmal da, tun Mütter alles, damit es ihrem Liebling gut geht: Für das Neugeborene soll es nur das Beste sein, egal ob bei Nahrung, Kleidung oder Spielsachen. Gerade das Spielen ist für Kinder die Hauptquelle des Lernens, wobei sie wichtige Fähigkeiten und Verhaltensweisen erlernen – darunter Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Abstraktionsvermögen und logisches Denken.

Weiterlesen

Mit Baby on Tour: Kinderleichtes Wickeln unterwegs

In den ersten Lebensmonaten gehört das Wickeln neben Füttern/Stillen, Tragen, Kuscheln und dem Begleiten beim Einschlafen zu den Hauptaufgaben frisch gebackener Eltern. Zu Hause richtest du dafür einen geeigneten Platz ein, damit du immer alle Utensilien rasch zur Hand hast. Das kann ein eigener Wickeltisch sein oder eine Kommode mit entsprechendem Aufsatz. Wenn ihr ausreichend Zeit im Wochenbett verbracht habt, beginnt ein neuer Alltag und dann wirst du ab und zu mit deinem Baby auch unterwegs sein. Wie das Wickeln auswärts gelingt, was in der Wickeltasche nicht fehlen darf und ob auch Stoffwindeln für unterwegs geeignet sind – das erfährst du bei uns.

Weiterlesen

Krankheiten im Säuglingsalter

Wenn ein Baby zum ersten Mal krank wird, dann ist das für alle Beteiligten ein Belastungstest. Die Abwehrkräfte des kleinen Körpers werden nämlich auf die Probe gestellt, während Eltern alles tun, um den kranken Nachwuchs bestmöglich zu umsorgen. Erkrankungen im Säuglingsalter sind nicht angenehm, aber sie gehören einfach dazu. Sie helfen dem Baby dabei, die eigene Immunabwehr zu stärken und sich schon früh gegen künftige Viren, Bakterien, Keime und sonstige Erreger zu wappnen.

Weiterlesen

Schlaf Kindlein schlaf – Schlafhygiene für Babys und Kleinkinder

Es ist ein Thema, das alle frisch gebackenen Eltern bewegt: das Schlafverhalten ihres Babys. Während die einen bereits von Geburt an selig schlummern, machen andere die Nacht zum Tag. Auch in Punkto Schlaf könnten Kinder nicht unterschiedlicher sein. In den ersten Lebenswochen fehlt ihnen ohnehin jeglicher Schlafrhythmus, sie müssen erst einmal in der neuen Situation ankommen. Und auch später ist der Schlaf störanfällig: Infekte, Schmerzen beim Zahnen, Albträume, ein Überfluss an unterschiedlichen Reizen sowie innere Anspannung – all dies kann Auswirkungen auf die Schlafqualität haben. Welche Schlafstörungen im Baby- und Kleinkindalter besonders oft vorkommen und warum Schlafhygiene wichtig ist, das erfährst du hier bei uns.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.