BABY ACADEMY AUSTRIA: Neue Wissensplattform für (werdende) Eltern

Am 02. Februar 2018 startet die BABY ACADEMY Austria mit einer Veranstaltungsreihe für (werdende) Eltern und Interessierte aus der Babybranche und dem Familiensegment im Museumsquartier Wien. Der BABY ACADEMY Day bietet den Rahmen für Vorträge und Workshops, BabyAcademy.at fungiert darüberhinaus als digitale Wissensplattform.

Hochkarätig besetzte Vortragsreihe

Unter dem Dach der BABY ACADEMY Austria finden am 02. Februar 2018 Workshops und Vorträge von namhaften ExpertInnen aus dem Familienbereich statt. Fachpersonen geben Einblick in ihre tägliche Arbeit mit Familien und referieren zu relevanten Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Außerdem thematisiert werden aktuelle Fragestellungen rund um Baby- und Kleinkindalter. Sowohl der BABY ACADEMY Day als auch die Wissensplattform BabyAcademy.at stehen unter dem Motto „Eltern werden. Eltern sein“.

Veranstalter, TeilnehmerInnen und ExpertInnen starten ab 08:00 in den BABY ACADEMY Day. Ein gemeinsames Frühstück gibt Gelegenheit für ein Kennenlernen und bietet den Rahmen für einen ersten Austausch. Anschließend eröffnet Katharina Weiner, Leiterin des familylab Österreich, die Vortragsreihe, sie spricht über die Grundsteine des Familienlebens und ein gesundes Wachstum spricht. Marie Theres-Wolfram von YUNYOGA gibt Einblick in den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema Schwangerschaftsyoga und beleuchtet die positiven Effekte der sanften Bewegungspraxis. OA Dr. Liliana Grabner, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Goldenes Kreuz Privatklinik, geht auf die neuen Entwicklungen im Geburtsprozess ein. Dr. Irmingard Demitsch (Ernährungswissenschaftlerin und Elternberaterin beim Aptaclub) nimmt aktuelle Ernährungsempfehlungen für das Beikostalter unter die Lupe. Traumaprävention vor und nach der Geburt – damit beschäftigt sich Judith Raunig, Klinische- und Gesundheitspsychologin. Gegenstand weiterer Vorträge werden die Innovative Frauenhygiene nach der Geburt (Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant, Die Erdbeerwoche), der (berufliche) Wiedereinstieg (Eva-Maria Kraus, NEWVIEW Coaching) sowie das Tragen von Babys und Kleinkindern sein (Michaela Lehner, Die Trageschule® Österreich und Schweiz).

Wissensplattform im Internet

Damit auch jene Eltern und Interessierte, die nicht vor Ort sein können, Zugang zur Konferenz erhalten, wurde die Online Informationsplattform BabyAcademy.at ins Leben gerufen. Hier werden kurz nach dem BABY ACADEMY Day Audio- und Videostreams der Vorträge sowie weiterführende Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt. Das schafft für Veranstalter und FOKUS KIND MEDIEN Inhaber Stefan Eipeltauer einen echten Mehrwert: „Wir möchten unser Angebot nicht auf Ort und Zeit beschränken. Die BABY ACADEMY soll eine Wissensdrehscheiber für alle Väter und Mütter sein, rund um die Uhr, unabhängig davon wo sich die Eltern gerade befinden“.

Unterstützung durch Sponsoren & Partner

Ein wertvolles Netzwerk aus Partnern und Sponsoren ermöglicht die Wissensplattform BABY ACADEMY Austria. Zu den Lead-Sponsoren zählen die Allianz Versicherung Österreich sowie die renommierte Wiener Privatklinik „Goldenes Kreuz“. Aptamil Aptaclub fungiert ebenso als unterstützende Kraft. Träumeland, Cord Blood Center, bébéjou, Doomoo, HELFE, MilleMarille, bebella vital und yaababy.com komplettieren die Liste der Sponsoren. Medienpartner der BABY ACADEMY AUSTRIA sind der Dschungel Wien, Babymamas und die BabyCard Austria.

Der erste BABY ACADEMY Day findet am 02.Februar 2018 von 9:00 -18:00 im Dschungel Wien im Museumsquartier statt. Tickets sind unter BabyAcademy.at erhältlich.

Weitere Informationen zur Konferenz und zum Programm: www.BabyAcademy.at

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Clusterfeeding: Warum dein Baby dauerstillt

Es ist Abend, du sitzt mit deinem Baby auf dem Sofa und hast das Gefühl, dass es nicht mehr von deiner Brust weg möchte. Kaum hat es getrunken, macht es eine kurze Pause – nur um sich wenige Minuten später wieder mit lautem Quengeln zu melden. Dein Arm wird schwer, du bist müde und fragst dich: Reicht meine Milch nicht aus? Ist das normal?

Weiterlesen

Nachsorge

Gerade im Wochenbett und manchmal auch noch danach spielt das Thema Nachsorge eine große Rolle. Hebammen, Doulas und ÄrztInnen sind im Rahmen dessen bemüht, die Jungfamilie so gut wie möglich zu unterstützen und die Mütter bei etwaigen Problemen (z.B. Stillprobleme, Schmerzen) zu beraten.

Weiterlesen

Stillen: Meilensteine im ersten Lebensjahr

Die Geburt ist geschafft und nun beginnt eure spannende gemeinsame Lebensreise! Herzlichen Glückwunsch. Wenn du dich dafür entschlossen hast, dein Baby zu stillen, dann wird das eine ganz neue, wunderbare und manchmal herausfordernde Erfahrung. Stillen ist ein natürlicher Prozess, er jedoch nicht gleichförmig abläuft. Im ersten Lebensjahr wandert ihr durch unterschiedlichste Still-Phasen, vom ersten Ansaugen an der mütterlichen Brust über das Stillen bei den ersten Zähnchen bis hin zum Abstillen. Damit ihr euch ein wenig darauf einstellen könnt, was euch ungefähr zu welchem Zeitpunkt erwarten könnte, haben wir die wichtigsten Meilensteine einer Stillkarriere im Überblick.

Weiterlesen

Langzeitstillen

Der Großteil aller werdenden Mütter möchte nach der Geburt stillen und glücklicherweise wird das auf den meisten Entbindungsstationen gefördert. Viele Mamas geben die Stillbeziehung nach wenigen Wochen auf oder steigen auf eine Kombination aus Pre-Nahrung und Muttermilch um. Nur die wenigsten stillen über ein Jahr hinaus oder länger. Ab wann spricht man vom Langzeitstillen? Was versteht man unter dem „natürlichen Abstillalter“ und welche Vorteile bringt es, sein Baby länger zu stillen?

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.