Was hilft bei andauernder Müdigkeit?

Müdigkeit zählt neben Übelkeit, Erbrechen und Co. zu den typischen Schwangerschaftsbeschwerden. Sie macht sich häufig schon in den ersten Wochen bemerkbar und verstärkt sich bis zum Beginn des fünften Monats.

In dieser Zeit leiden viele Frauen unter Erschöpfung, bleierner Müdigkeit und Abgeschlagenheit – ausgelöst von der Hormonumstellung, die den Körper perfekt auf die Versorgung des Nachwuchses vorbereitet. In erster Linie bedeutet dies für werdende Mütter also, dass sie die einsetzende Müdigkeit „ertragen“ müssen und ihr im Idealfall so oft wie möglich nachgeben sollten z.B. in Form eines Nickerchens am Nachmittag.

Außerdem empfehlenswert: Sport. Auch wenn man sich gar nicht danach fühlt, sollte man versuchen, sanfte sportliche Aktivitäten oder zumindest einen flotten Spaziergang an der frischen Luft zu absolvieren. Das fördert den Austausch von Sauerstoff und bringt den gesamten Organismus in Schwung. Wer sich zusätzlich noch abwechslungsreich und ausgewogen (Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Milch- und Vollkornprodukte) ernährt und genügend trinkt (mindestens 2 Liter pro Tag), der ist auf dem besten Weg die Phase der stärksten Müdigkeit gut zu überwinden.

Zurück

Die BIPA Baby Boutique: Exklusiv Online

Willkommen in der Welt der Premium-Babyartikel! Seit 2024 bieten wir exklusiv online eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für alle Eltern und solche, die es bald werden. Entdecke Top-Marken wie Little Dutch, Manduca und Träumeland. Ob Buggy, Kindersitz, Spielzeug, Babygeschenke oder Matratzen – bei uns findest du alles für ein perfektes Zuhause und unterwegs. Das Sortiment umfasst nur ausgewählte Premium-Produkte, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Babys abgestimmt sind.

Schau gleich vorbei und sorge für die perfekte Erstausstattung:

Jetzt entdecken

Advertorial

Ist es ratsam, ein Ernährungsergänzungspräparat einzunehmen?

Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat besteht nicht nur ein erhöhter Kalorienbedarf, sondern auch ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Eisen, Kalzium, Jod, Eiweiß und viele andere Stoffe tragen dazu bei, dass sich der Nachwuchs im Bauch optimal entwickeln kann. Grundsätzlich gilt: der Körper sichert primär die Versorgung des Babys.

Weiterlesen

Starke Stimmungsschwankungen seit der Schwangerschaft? Muss ich mir Sorgen machen?

Endlich kündigt sich der langersehnte Nachwuchs an und schon steht die Gefühlswelt Kopf. Da reagiert man der Kollegin gegenüber übermäßig gereizt, fühlt sich vom Partner zu wenig beachtet, sorgt sich um das Wohlergehen des ungeborenen Babys im Bauch – die Liste könnten Schwangere wohl beliebig verlängern.

Weiterlesen

Sind Alkohol und Koffein streng verboten?

In Bezug auf Alkohol ist man sich mittlerweile einig; ob und wie viel Koffein eine schwangere Frau zu sich nehmen sollte, ist noch nicht restlos geklärt. Alkohol, soviel steht jedoch fest, gelangt über das Blut direkt in die Plazenta und somit zum ungeborenen Kind. Fehl- oder Frühgeburten sowie Schäden an Organen oder am Nervensystem können die Folge sein.

Weiterlesen

Darf ich mein Gesicht und meinen Körper wie gewohnt pflegen?

Wer seine bisherigen Körperpflege- und Kosmetikprodukte auch in der Schwangerschaft gut verträgt, der sollte sie weiterhin benutzen und Pflegerituale wie gewohnt durchführen. Manche Frauen leiden jedoch unter der Hormonumstellung. Ihre Haut reagiert auf eigentlich bewährte Pflegeprodukte mit Rötungen und Pickelchen. Andere haben plötzlich trockene oder rissige Haut. Diese kleinen Schönheitsfehler bekommt man am besten in Griff, wenn man Kosmetik und Reinigungsprodukte auf die aktuellen Bedürfnisse der Haut abstimmt.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 5 und 9.