Darf ich ganz normal im Haushalt und im Garten weiterarbeiten?

Wenn du dich fit und gesund fühlst, kannst du auch während der Schwangerschaft weiterhin Garten- und Haushaltsarbeiten erledigen. Allerdings gibt es einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest, um dich und dein Baby zu schützen. Schwangere sollten sich keinesfalls überanstrengen. Wenn eine Aufgabe zu schwer oder anstrengend ist, zögere nicht, um Hilfe zu bitten – sei es von deinem Partner oder einem Familienmitglied.

Gartenarbeit in der Schwangerschaft: Was solltest du beachten?

Bei der Gartenarbeit während der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten. Eines der Risiken im Garten ist die mögliche Übertragung von Toxoplasmose, einer Infektion, die durch verunreinigte Erde übertragen wird, insbesondere durch Katzenkot. Um dieses Risiko zu minimieren, solltest du immer reißfeste Schutzhandschuhe tragen und deine Hände nach der Arbeit gründlich waschen. Zudem solltest du den Kontakt mit Pestiziden, Fungiziden und chemischen Düngemitteln vermeiden, da diese schädliche Substanzen enthalten können, die für das ungeborene Baby gefährlich sind. Falls es nicht möglich ist, den Kontakt zu vermeiden, ist es sinnvoll, zusätzlich eine Maske zu tragen, um das Einatmen der Chemikalien zu verhindern. Dies gilt sowohl für Garten- als auch für Hausarbeiten, wenn du mit schädlichen Substanzen hantierst.

Tipp: Achte darauf, ergonomische Werkzeuge zu verwenden, die deinen Rücken schonen und die Arbeit erleichtern. So kannst du bequem und sicher weiterarbeiten.

Haushalt in der Schwangerschaft: Worauf musst du achten?

Auch bei der Hausarbeit während der Schwangerschaft solltest du vorsichtig sein. Beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen wie Wäschekörben oder Einkäufen ist Vorsicht geboten. Vermeide das Heben von Lasten über 5 kg. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du deinen Rücken verletzt oder es zu unerwünschten Wehen kommt. Teile schwere Lasten in kleinere Einheiten auf, um Rücken und Gelenke zu schonen. Es ist außerdem ratsam, so viel Hausarbeit wie möglich im Sitzen zu erledigen, etwa Bügeln, Wäsche falten oder Lebensmittel vorbereiten. Das verringert die Belastung für deinen Rücken und die Gelenke.

Wichtig: Steige während der Schwangerschaft nicht auf Leitern, Stühle oder andere instabile Oberflächen, da sich dein Gleichgewichtssinn verändert. Ein Sturz könnte schwerwiegende Folgen haben.

Pausen und Körperhaltung bei der Arbeit in Haushalt und Garten während der Schwangerschaft

Unabhängig davon, ob du im Haushalt oder im Garten arbeitest, sind regelmäßige Pausen und eine korrekte Körperhaltung während der Schwangerschaft entscheidend. Vermeide langes Bücken und Stehen, da diese Rückenschmerzen und Schwellungen verursachen können. Heben solltest du immer aus der Hocke, um deinen Rücken zu schonen. Vermeide plötzliche Drehbewegungen, die deine Wirbelsäule belasten würden. Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Während der Schwangerschaft sollten Haushalt und Garten zwar ordentlich sein. Perfektionismus hat dabei allerdings keine Priorität.

Zurück

Die BIPA Baby Boutique: Exklusiv Online

Willkommen in der Welt der Premium-Babyartikel! Seit 2024 bieten wir exklusiv online eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für alle Eltern und solche, die es bald werden. Entdecke Top-Marken wie Little Dutch, Manduca und Träumeland. Ob Buggy, Kindersitz, Spielzeug, Babygeschenke oder Matratzen – bei uns findest du alles für ein perfektes Zuhause und unterwegs. Das Sortiment umfasst nur ausgewählte Premium-Produkte, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Babys abgestimmt sind.

Schau gleich vorbei und sorge für die perfekte Erstausstattung:

Jetzt entdecken

Advertorial

Darf ich ganz normal im Haushalt und im Garten weiterarbeiten?

Wer sich fit und gesund fühlt, der kann anstehenden Garten- oder Haushaltsarbeiten ohne Bedenken nachgehen, wenn er dabei ein paar Aspekte beachtet. Grundsätzlich gilt: schwangere Frauen sollten sich keinesfalls übernehmen. Wenn dir eine Aufgabe zu schwer oder zu anstrengend erscheint, zögere nicht, deinen Partner oder ein Familienmitglied zu bitten, dir zu helfen.

Weiterlesen

Warum sollte ich auf vorzeitige Wehen achten?

Nicht nur am Ende einer Schwangerschaft, sondern bereits ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel kann es zu unregelmäßiger Wehentätigkeit kommen. Hierbei handelt es sich im Normalfall um so genannte Braxton-Hicks-Kontraktionen.

Weiterlesen

Was ist der Glukosetoleranztest und wie funktioniert er?

Beim Glukosetoleranztest handelt es sich um einen Zuckerbelastungstest mit dessen Hilfe Schwangerschaftsdiabetes festgestellt oder ausgeschlossen wird. Der orale Test ist im Mutter-Kind-Pass vorgesehen und seit 01.01.2011 Voraussetzung für den vollen Bezug des Kinderbetreuungsgeldes.

Weiterlesen

Ich bin häufig erkältet. Wie kann ich in der Schwangerschaft besser vorbeugen?

Die gute Nachricht gleich vorweg: eine Erkältung oder eine leichte Grippe wirft zwar die werdende Mutter vorübergehend aus der Bahn, ist jedoch für den Nachwuchs völlig ungefährlich. Ungeborene Babys sind im Regelfall nämlich sehr gut vor äußeren Einflüssen geschützt.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 1 und 1?