Umfrage zeigt: Stillen ist in der Öffentlichkeit nicht erwünscht

Wenngleich Stillen die natürlichste Art ist, sein Baby von Geburt an mit Nahrung zu versorgen und es auch von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen wird, sind stillende Mamas im öffentlichen Raum noch längst keine Selbstverständlichkeit. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Still-Umfrage des österreichischen Babyartikelherstellers MAM. Jede zehnte Stillmama gibt an, auf das Stillen außerhalb der eigenen vier Wände komplett zu verzichten, jede fünfte vermeidet es bewusst. Grund dafür sind negative Reaktionen, denen Stillende in Lokalen, Cafés und Parks ausgesetzt sind.

MAM Stillsiegel

Die Ergebnisse der MAM-Stillumfrage 2023

Anlässlich der Weltstillwoche von 01. bis 08. August 2023, die unter dem Motto “Enabling breastfeeding, making a difference for working parents” steht, präsentiert die österreichische Marke MAM die Ergebnisse ihrer aktuellen Stillumfrage 2023. Teilgenommen haben 6.419 Mütter aus der DACH-Region und ihre Angaben sind mitunter erschreckend. „Die Zahlen – sowohl aus dem Vorjahr als auch die aktuellen Ergebnisse – zeigen, dass Stillen in der Öffentlichkeit nach wie vor ein polarisierendes Thema ist. Jede Dritte (39 %) findet es unangenehm, in der Öffentlichkeit zu stillen. Die Mehrheit der stillenden Mütter haben bereits negative Reaktionen – manche sogar regelrechte Anfeindungen – erleben müssen. Zahlen, die uns als Gesellschaft zu denken geben sollten“, so Georg Ribarov, Umfrage-Initiator und MAM Market Manager.

87 % der befragten Mütter stillen sehr gerne, sie sehen es grundsätzlich als Selbstverständlichkeit an, ihr Baby auf diesem Weg zu versorgen – auch in der Öffentlichkeit. Schließlich richten sich die Bedürfnisse eines Babys nicht danach, ob die Mama gerade unterwegs ist oder nicht. In der Öffentlichkeit scheint es für Mütter aber nach wie vor schwierig zu sein, Räume zu finden, in denen Stillen als vollkommen normal erachtet wird. Sichtbaren Konsequenz:  48 % der befragten Frauen suchen bewusst wenig frequentierte Orte auf, um ihre Babys zu stillen. 43 % wählen Orte, die nicht gut einsehbar sind.

Negative Reaktionen & Anfeindungen

Im Rahmen der Umfrage hatten Stillmamas die Möglichkeit über die Reaktionen, mit denen sie beim Stillen im Café oder Park konfrontiert sind, in eigenen Worten zu berichten. Von negativen Antworten, verletzenden Kommentaren bis hin zur Aufforderung, das Kind doch bitte auf der Toilette zu stillen, ist alles dabei. 37 % der Umfrage-Teilnehmerinnen haben derartige Erfahrungen in Cafés, Restaurants oder Lokalen gemacht. Platz zwei belegen mit 30 % öffentliche Plätze und Parks, gefolgt von Einkaufsgeschäften (12 %). Georg Ribarov von MAM gibt uns einen Einblick: „Mehr als 500 Erlebnisse schilderten uns die Mütter. Von unerwünschten Ratschlägen, Rauswürfen, Beschimpfungen bis hin zu übergriffigen Kommentaren: Die Reaktionen sind so unterschiedlich wie sie erschreckend sind“. Hier besteht gesellschaftlich noch viel Aufholbedarf – das sieht auch Hebamme Christina Ruthhofer so: „Es ist eine Zumutung, dass sich Mütter öffentlichen Anfeindungen aussetzen müssen, wenn sie das Normalste auf der Welt machen: ihr Baby ernähren und es am Leben erhalten“.

MAM Stillsiegel

Stillsiegel wird präsentiert

Mit der Einführung einer österreichischen Stillcharta möchte der Babyartikelhersteller MAM diesen Umständen noch aktiv entgegenwirken. Lokale, Cafés und Institutionen, die ein familien- und stillfreundliches Klima fördern möchten, können sich zur Charta bekennen. Diese umfasst fünf Eckpfeiler und hat zum Ziel, ein sicheres und wertschätzendes Umfeld für alle Stillenden, Eltern und ihre Babys zu schaffen. Betriebe, die eine entsprechende Bereitschaft zeigen, können sich unter www.stillsiegel.at registrieren und erhalten bei klar familienfreundlicher Positionierung das Stillsiegel, das wiederum im Eingangsbereich, an den Türen oder Fensterverglasungen sichtbar für Besucher*innen angebracht werden kann.

 

Mehr Informationen zu MAM und zu den laufenden Umfragen des Herstellers findest du unter: www.mambaby.com.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Zu viel Milch beim Stillen - was kann ich tun?

Für manche Frauen mag es wie ein Luxusproblem klingen, für betroffene Mamas ist es hingegen eine große Herausforderung, wenn ihre Brüste zu viel Milch produzieren. In Bezug auf die Milchproduktion muss man hier mehrere Aspekte unterscheiden.

Weiterlesen

Stillberatung

Ob eine Frau ihr Kind stillen möchte oder nicht, entscheidet sie meist noch während der Schwangerschaft. Vielen Müttern ist es ein Bedürfnis, ihr Kind einige Monate an die Brust zu legen, andere Mütter entscheiden sich aus persönlichen oder medizinischen Gründen dagegen. Steht der Entschluss fest, sind damit meist viele Fragen und Unsicherheiten verbunden. Vor allem bei Frauen, die zum ersten Mal ein Kind erwarten.

Weiterlesen

Schlaf gut: Einrichtungsideen fürs Familienschlafzimmer

Es ist eines der Themen, das am häufigsten im Familien- und Freundeskreis und mit anderen Eltern besprochen wird: der Schlaf. In den ersten Lebensmonaten deines Babys bekommt ihr vermutlich nicht genug davon, und auch wenn die Kinder größer werden, gibt es immer wieder Phasen (z. B. Krankheit, Zahnen, Entwicklungsschub), in denen ihr mit nächtlichen Unterbrechungen umgehen müsst. Etwa bis zum Schulalter, bei manchen auch darüber hinaus, hat es sich bewährt, alle Familienmitglieder in einem Schlafzimmer unterzubringen. Das hat den Vorteil, dass ihr in der Nacht schnell reagieren könnt, wenn der Nachwuchs etwas braucht. Zudem ist es erwiesen, dass sich Kinder in der Gegenwart ihrer Eltern leichter beruhigen. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie man ein Familienschlafzimmer so gestaltet, dass Groß und Klein einen erholsamen Schlaf und ausreichend Raum für sich finden.

Weiterlesen

Subakute Mastitis

Zu den häufigsten Problemen in der Stillzeit zählen neben wunden und geröteten Brustwarzen Schmerzen in der Brust. Sie werden zumeist von Infektionen in den Milchgängen verursacht und sollten stets abgeklärt werden, nur selten muss eine betroffene Mama abstillen. Weit verbreitet sind die akute puerperale Mastitis (Brustentzündung im Wochenbett/in der Stillzeit) sowie die subakute und chronische Mastitis.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 8 und 8.