Die BABYWELT gastiert im März 2020 in Wien

Das Angebot im Baby-, Schwangerschafts- und Kindersegment wächst ständig; werdende und frisch gebackene Eltern können angesichts der Produktvielfalt kaum mehr den Überblick bewahren. Die gute Nachricht: 2020 kommt die größte Messe rund ums Kind in die österreichische Bundeshauptstadt!

Neue Messe in der Marx Halle

Gemeinsam mit dem BabyForum.at kommt die BABYWELT von 20. – 22. März 2020 erstmals nach Wien. An drei Messetagen werden sich bis zu 160 Aussteller präsentieren, die sowohl Produktklassiker, Neuheiten als auch Dienstleistungen rund um Schwangerschaft & Geburt für dich im Gepäck haben. Die Räumlichkeiten der denkmalgeschützten Marx Halle im dritten Wiener Gemeindebezirk werden für kurze Zeit zum HotSpot für Schwangere und junge Familien.

Die BABYWELT findet seit einigen Jahren an unterschiedlichsten Standorten in Deutschland und Österreich statt. Allein 2018 zählte man mehr als 970 Aussteller, die mit über 106.000 Besucherinnen und Besuchern in Kontakt gekommen sind. Mit dem neuen Veranstaltungsort Wien wird die beliebte Fachmesse an insgesamt neun unterschiedlichen Locations ihre Pforten öffnen. BesucherInnen schätzen die angenehme Atmosphäre, die Möglichkeit, sich in Ruhe zu informieren sowie Produkte zu Messepreisen zu erwerben.

Tipp: Du kannst auf der BABYWELT nicht nur schmökern und dich informieren, sondern auch gleich zu Messepreisen einkaufen. Viele Aussteller bringen spezielle Angebote zur Messe mit, die man regulär im Handel nicht bekommt.

Über die BABYWELT

Nun findet die beliebte Verbrauchermesser also auch ihren Weg nach Wien. Stefan Eipeltauer, Inhaber von FOKUS KIND Medien & Gründer von BabyForum.at, meint dazu: „Mit dem gemeinsamen Engagement der BABYWELT und FOKUS KIND Medien bringen wir eine moderne Leitmesse für Schwangerschaft, Geburt und Baby in das Herzen Wiens. Unser Team freut sich darauf, dieses spannende Projekt mit unserer Expertise zu unterstützen und werdenden Eltern ein völlig neues Messeerlebnis zu ermöglichen.“

Ob du noch am hibbeln bist oder dein Kind schon bekommen hast - es ist für alle etwas dabei. Am besten, du merkst dir den Termin für diese neue Messe jetzt schon vor!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

So gelingt der Beikoststart - Brei, Finger Food und Co.

Aller Anfang ist bekanntlich schwer und das gilt insbesondere für die ersten Versuche, feste Nahrung aufzunehmen. Bis zum sechsten Lebensmonat ernährt sich dein Kind ausschließlich flüssig. Muttermilch und Säuglingsanfangsmilch (Pre) enthalten alle Nährstoffe, die dein Baby in dieser Lebensphase benötigt. Das Trinken ist ein intuitiver Akt, wie man an Fläschchen oder der mütterlichen Brust saugen soll, lernen die Kleinsten ziemlich schnell. Beikost hingegen erfordert mehr Übung und Geduld. Dein Baby muss sich nämlich nicht nur an die Form der Nahrung und die unterschiedlichen Geschmäcker, sondern auch an den Löffeln gewöhnen. Wir haben uns ein paar Gedanken zum entspannten Beikoststart gemacht.

Weiterlesen

Geborgen ins Leben starten: Tipps für die ersten Wochen

Dass die Geburt zu den Wendepunkten im Leben eines Paares zählt, wissen die meisten von ihnen spätestens dann, wenn die ersten gemeinsamen Stunden im eigenen Zuhause anstehen. Gaben Hebammen und Schwestern im Krankenhaus noch zusätzliche Sicherheit, sind Eltern ab diesem Punkt auf sich alleine gestellt. Vor allem das Wohlbefinden des Neuankömmlings wird nun zur Hauptaufgabe.

Weiterlesen

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Fotos von frisch gebackenen (Promi-)Mamas, die stolz ihren perfekten After-Baby-Body präsentieren, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Innerhalb weniger Wochen nach der Geburt sind sie schlanker als noch vor der Schwangerschaft und das angeblich vollkommen mühelos. Warum es gesünder ist, die Kilos langsam purzeln zu lassen und was du beim Abnehmen beachten solltest – wir haben ein paar Tipps.

Weiterlesen

Stillstreik oder Saugverwirrung? Mein Baby verweigert die Brust!

Eine erfolgreiche Stillbeziehung ist gewissermaßen ein Prozess. Startschwierigkeiten, der eine oder andere Milchstau, vielleicht sogar eine Brustentzündung, Probleme mit dem Milchspendereflex, emotionaler Stress – jedes Mutter-Kind-Duo hat seine individuelle Still-Geschichte. Ein besonders nervenaufreibendes Kapitel ist die Phase, in der das Baby die Brust immer wieder ablehnt. Dann gilt es herauszufinden, ob es sich um einen Stillstreik, die Brustschimpfphase oder eine Saugverwirrung handelt.

Weiterlesen

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 3 und 6.